Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Allgemeines Aufnahmeverfahren Lehramt Kurz und kompakt
  • Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
  • Kurz und kompakt
  • Termine und Fristen
  • Kontakt und Hilfe
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
  • Kurz und kompakt
  • Termine und Fristen
  • Kontakt und Hilfe
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Das allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien 2025

Das allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien besteht aus einem Online Self-Assessment (Modul A) und einem Computertest (Modul B). Mit dem Verfahren wird Ihre grundlegende persönliche Eignung für ein Lehramtsstudium und für die spätere Berufsausübung festgestellt.

Modul A hilft Ihnen dabei, zu überprüfen, ob der Beruf Lehrerin bzw. Lehrer auch wirklich der für Sie passende ist. Mit Modul B werden jene Merkmale und Kompetenzen überprüft, die Sie jedenfalls mitbringen sollten, um das Lehramtsstudium erfolgreich zu absolvieren und die sich als wesentlich für die spätere Berufsausübung herausgestellt haben.

Bitte beachten Sie, dass das allgemeine Aufnahmeverfahren nur eine Zulassungsvoraussetzung für das Lehramtsstudium ist. Auch wenn Sie Modul B erfolgreich bestanden haben, sind Sie damit noch nicht zum Lehramtsstudium angemeldet - die Anmeldung zum Lehramtsstudium müssen Sie separat erledigen. 
 

Informationen zum allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien

Informieren Sie sich über den Ablauf des allgemeinen Aufnahmeverfahrens, damit Ihnen ein reibungsloser Start ins Lehramtsstudium gelingt.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Aufnahmeverfahren (Registrierung, Zulassungstest (Modul B) etc.)

Bei manchen Unterrichtsfächern müssen Sie vor dem Studienbeginn zusätzlich zum allgemeinen Aufnahmeverfahren auch noch Ihre fachliche, künstlerische oder sportliche Eignung nachweisen. 

In dieser Übersicht finden Sie alle spezifischen Voraussetzungen auf einen Blick.

Zwei Studierende stehen in der Hauptbibliothek und schauen auf auf das Handy. {f:if(condition: 'Uni Graz/Kanizaj', then: '©Uni Graz/Kanizaj')}
©Uni Graz/Kanizaj

Weitere hilfreiche Seiten

Sie möchten mehr über Ihr Lehramtsstudium an der Universität Graz bzw. im Entwicklungsverbund Süd-Ost erfahren? Dann informieren Sie sich auf den folgenden Seiten.

Lehramt an der Uni Graz
Lehramt im EV Süd-Ost
Klasse Job!

Kontakt und Hilfe bei:

Fragen zum Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien

Team Aufnahmeverfahren Lehramt

Fragen zur Anmeldung zum Studium

Studienabteilung der Uni Graz

Fragen zum Lehramtsstudium an der Uni Graz

4students - Studien- und Infoservice

Fragen zur Anerkennung von Lehrveranstaltungen für das Lehramtsstudium

Prüfungsreferat für Lehramtsstudien

Zurück zur Startseite

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche