Das allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien 2025
Das allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien besteht aus einem Online Self-Assessment (Modul A) und einem Computertest (Modul B). Mit dem Verfahren wird Ihre grundlegende persönliche Eignung für ein Lehramtsstudium und für die spätere Berufsausübung festgestellt.
Modul A hilft Ihnen dabei, zu überprüfen, ob der Beruf Lehrerin bzw. Lehrer auch wirklich der für Sie passende ist. Mit Modul B werden jene Merkmale und Kompetenzen überprüft, die Sie jedenfalls mitbringen sollten, um das Lehramtsstudium erfolgreich zu absolvieren und die sich als wesentlich für die spätere Berufsausübung herausgestellt haben.
Bitte beachten Sie, dass das allgemeine Aufnahmeverfahren nur eine Zulassungsvoraussetzung für das Lehramtsstudium ist. Auch wenn Sie Modul B erfolgreich bestanden haben, sind Sie damit noch nicht zum Lehramtsstudium angemeldet - die Anmeldung zum Lehramtsstudium müssen Sie separat erledigen.
Informationen zum allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien
Informieren Sie sich über den Ablauf des allgemeinen Aufnahmeverfahrens, damit Ihnen ein reibungsloser Start ins Lehramtsstudium gelingt.
Bei manchen Unterrichtsfächern müssen Sie vor dem Studienbeginn zusätzlich zum allgemeinen Aufnahmeverfahren auch noch Ihre fachliche, künstlerische oder sportliche Eignung nachweisen.
In dieser Übersicht finden Sie alle spezifischen Voraussetzungen auf einen Blick.
Weitere hilfreiche Seiten
Sie möchten mehr über Ihr Lehramtsstudium an der Universität Graz bzw. im Entwicklungsverbund Süd-Ost erfahren? Dann informieren Sie sich auf den folgenden Seiten.
Kontakt und Hilfe bei:
Team Aufnahmeverfahren Lehramt
Studienabteilung der Uni Graz
4students - Studien- und Infoservice
Prüfungsreferat für Lehramtsstudien