Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Allgemeines Aufnahmeverfahren Lehramt Kontakt und Hilfe FAQs
  • Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
  • Kurz und kompakt
  • Termine und Fristen
  • Kontakt und Hilfe
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
  • Kurz und kompakt
  • Termine und Fristen
  • Kontakt und Hilfe
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Die Anmeldung von 3. März 2025, 09:00 Uhr bis 15. Mai 2025, 12:00 Uhr auf dem zentralen Anmeldeportal www.zulassunglehramt.at möglich.

Wenn Sie sich erstmalig am zentralen Anmeldeportal registrieren, bekommen Sie auf Ihre E-Mail-Adresse einen Link zugeschickt, den Sie innerhalb von 24 Stunden bestätigen müssen! Erst danach ist Ihr Benutzerkonto aktiv. 

Das kann vorkommen, ist aber kein Problem. Sie können jederzeit selbst ein neues Passwort anfordern. Klicken Sie dazu beim Menüpunkt “Mein Benutzerkonto” auf den Button "Passwort vergessen" und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Das zentrale Anmeldeportal dient nur der Teilnahme am allgemeinen Aufnahmeverfahren.

Zum Lehramtsstudium melden Sie sich direkt über den online Bewerbungsprozess der Studienabteilugn der Universität Graz an. Nachfolgend finden Sie alle Infos: https://studienabteilung.uni-graz.at/de/onlinebewerbung/

 

Für alle Unterrichtsfächer im Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung ist das bestandene allgemeine Aufnahmeverfahren mit Modul B eine Voraussetzung, damit man mit dem Lehramtsstudium überhaupt beginnen kann.

Zusätzliche Eignungsprüfungen (fachliche, künstlerische und sportliche Eignung) vor dem Studium gibt es bei:

UF Bewegung und Sport
UF Bildnerische Erziehung
UF Musikerziehung
UF Instrumentalmusikerziehung
UF Technische und Textile Gestaltung

Genaue Informationen, bei welchen Unterrichtsfächern im Lauf des Studiums Latein nachgewiesen werden muss oder welche verpflichtenden sonstigen Nachweise (Biologie etc.) erforderlich sind, finden Sie bei dem jeweiligen Unterrichtsfach unter diesem Link:
https://www.uni-graz.at/de/studium/unterrichtsfaecher/ 

Klicken Sie auf das gewünschte Unterrichtsfach und lesen Sie sich die angebotenen Infos durch. Unter dem Punkt "Aufnahmeverfahren" finden Sie die genauen Infos zu den Voraussetzungen, Spracheinstufungstests etc.

Fragen dazu richten Sie am besten an das 4students-Studien-Info-Service:
E-Mail: 4students@uni-graz.at Telefon: 0316 380 1066 Web: https://studium.uni-graz.at

Sie haben Fragen zum allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien? Melden Sie sich bei uns:

E-Mail: zulassunglehramt@uni-graz.at
Telefon: 0316 380 1722 (Montag-Donnerstag 9:00-12:00 Uhr)
Web: https://aufnahmeverfahren-lehramt.uni-graz.at


Sie möchten Ihre Teilnahme am allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien verwalten?

Besuchen Sie das zentrale Anmeldeportal für das allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien:
Web: http://www.zulassunglehramt.at


Sie haben Fragen rund ums Studieren an der Uni Graz? - Das 4students-Studien-Info-Service ist für Sie da:

E-Mail: 4students@uni-graz.at
Telefon: 0316 380 1066
Web: https://studium.uni-graz.at
 

Sie haben Fragen zur Anerkennung von bereits abgelegten Prüfungen für das Lehramt?

Wenden Sie sich an das Prüfungsreferat für Lehramtsstudien:
Web: https://lehramtsstudien.uni-graz.at/de/


Sie brauchen Unterstützung bei der Anmeldung zum Studium oder haben Fragen zum Antrag auf Zulassung?

Die Studienabteilung der Uni Graz hilft Ihnen gerne weiter:
Web: https://studienabteilung.uni-graz.at/de/


Sie haben Fragen zum Unterrichtsfach Bewegung und Sport oder möchten sich zur sportmotorischen Ergänzungsprüfung anmelden?

Nehmen Sie Kontakt auf mit dem Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit
Web: https://bewegungswissenschaften.uni-graz.at/de/

Ja. Für die Teilnahme am allgemeinen Aufnahmeverfahren ist die Matura/Reifeprüfung keine Voraussetzung.

Nein. Mit Modul B wird Ihre persönliche Eignung festgestellt. Es gibt daher keinen Prüfungsstoff zum Lernen. Damit Sie einen Eindruck von Modul B bekommen, wird Ihnen auf dem zentralen Anmeldeportal unter dem Menüpunkt Anleitung/Modul B eine Sammlung von Beispielfragen zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung nach dem Bundesbehindertengleichstellungsgesetz (BGStG) einen adaptierten Prüfungsmodus bei Modul B benötigen, so können Sie diesen im Rahmen der Registrierung bzw. bis zum Ende der Registrierungsfrist direkt auf www.zulassunglehramt.at beantragen.

Der Bedarf ist durch den Behindertenpass des Sozialministeriums oder ein fachärztliches Gutachten (älter als sechs Monate) nachzuweisen.

Adaptionen werden gemäß gesetzlicher Bestimmungen ausschließlich in Bezug auf formale Kriterien vorgenommen (z.B. mehr Zeit oder Pausen, Papierformat statt Computertestung o.ä.)!

Auf inhaltlicher Ebene können keine Veränderungen vorgenommen werden, da die Mindestanforderungen, die hier zu erfüllen sind, sowohl für das Studium als auch für den Lehrer:innenberuf unabdingbar sind.
 

Nein.

Sie bekommen Ihren persönlichen Prüfungstermin für den Prüfungsort Uni Graz erst Ende Juni zugeteilt. Halten Sie sich die Prüfungstage bis dahin unbedingt frei.

Nein. Aber Sie können den Zulassungstest (Modul B) auch an einem der anderen Prüfungsorte im Verbund Aufnahmeverfahren absolvieren. An welchem Prüfungsort Sie Modul B machen, können Sie bei der Registrierung selbst aussuchen. Modul B ist an allen Prüfungsorten im Verbund Aufnahmeverfahren einheitlich und egal wo Sie es absolvieren, Sie können sich damit an der Uni Graz zum Lehramtsstudium anmelden.

Ja, das ist möglich. Das Aufnahmeverfahren ist jeweils für das gesamte auf das Aufnahmeverfahren folgende Studienjahr gültig.

Nein.

Nein.
Die Anmeldung zum Lehramtsstudium bzw. die Antragstellung auf Zulassung hat mit dem allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien nichts zu tun und ist ein separater Prozess.

Wichtig: Der online Bewerbungsprozess für die Anmeldung zum Lehramtsstudium muss innerhalb der Einreichfrist der Uni Graz erfolgen.
Alle Informationen finden Sie hier: Studienabteilung der Uni Graz.

Sie wählen die Unterrichtsfächer/Spezialisierung erst bei der Anmeldung zum Studium aus. Für die Teilnahme am allgemeinen Aufnahmeverfahren müssen Sie sich noch nicht festlegen.

Die Regelungen für die Befreiung vom Aufnahmeverfahren sind in der aktuell geltenden Verordnung für das Aufnahmeverfahren festgelegt. Hier weiterlesen.

Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular!

Zurück zur Startseite

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche